Referenzobjekte:
Hier haben Sie die Möglichkeit sich einige meiner Arbeiten anzuschauen. Ebenso versuche ich Ihnen die verschiedenen Stile und ausgeführten Arbeiten näher zu bringen.
Typische Stile im Möbelbau
(ca.) in Deutschland in Frankreich
1750-1780 Zopfstil/Louis XVI. Louis XV./Louis XVI. 1780-1815 Klassizismus Louis XVI./Directoire 1815-1850 Biedermeier Empire/Louis-Philippe 1850-1890 Gründerzeit Historismus 1890-1915 Jugendstil Art nouveau 1915-1935 Art deco Art deco
Bäuerlicher Gründerzeit Kleiderschrank Durch Holzschwund herausfallende Türfüllungen und hängende Türen. Der Schrank hatte 5 (!) Schichten Farbe: es handelte sich also eher um eine Ausgrabung als eine Restaurierung!
Der gleiche Schrank nach der Restaurierung
Unter den Farbschichten offenbarte sich dann ein richtig schöner Kleiderschrank, dessen Oberfläche ich mit Wachs bearbeitet habe, das Schloß und diverse Holzteile wurden erneuert.
Anrichte von 1911
Die Oberfläche war äußers "schäbig", verzogene Türen und herunterfallende Schubkästen. Die Erbauer haben, netter Weise, Hinweise hinterlassen, daß die Anrichte 1911 in Berlin gebaut wurde und laut Lieferschein an einen Kapitän in Bremen geschickt wurde. Ich bin froh über solche Hinweise und pflege diese auch bei meinen Restaurierungen und Neubauten, mitzugeben. An diesem Objekt kann man ganz gut sehen, welche Wirkung eine Oberflächenbearbeitung mit Beize und Wachs erzielt werden kann.
Eichensessel im "Ritterstil", Worpswede, um 1900
Sämtliche Verleimungen gelöst, dunkel, Geflecht gerissen

Neu verleimt, aufgehellt, neues Binsengeflecht, gewachst
|